futurize, die Trendagentur von Mara Michel

Aktuelle news von futurize

2018 – ein Jahr des MODE.LOS? 2019 – ein Jahr des MODE.LOS!

 

 

Liebe Blog.Freunde,

Ihr habt lange nichts von mir gehört.

Ja, ein halbes Jahr habe ich mich intensivst mit den Problemen der Designer und Designerinnen unserer Branche beschäftigt.
Im VDMD bekommen wir die Probleme hautnah mit.
Zusammenfassen lassen sich die Erfahrungsberichte unserer Designer.innen in einem Wort:

MODE.LOS!

 

Aufruf und Klage zugleich.

Die MODE.BRANCHE dümpelt seit drei Jahren. Und seit 3 Jahren bekommen unsere Mode- und Textildesigner.innen immer weniger Aufträge und viele können dadurch von ihrem Beruf nicht mehr leben. Sie werden rüde „outgesourct“, sprich von heute auf Morgen entlassen, und das mit einer Kaltschnäuzigkeit, die unter der Menschenwürde liegt.

Warum?

Weil die Hersteller mit dem Anspruch auf MODE  paralysiert angstbesessen sind und nicht wagen, ihre Mode los zu machen von alltäglicher, sich immer wiederholenden Langweiligkeit; nicht wagen, auf die  Sehnsüchte der Konsumer.innen zu antworten, die Überraschungen lieben.

Vertrauen?

Sie haben eben kein Vertrauen zu denen, die spüren und wissen, von was Frau und Mann träumen: den DESIGNER.INNEN.

Kampf ums Überleben!

Mein Nachdenken darüber – wo sitzt der Knopf, der den Faden neu einstilt – entlud sich zuerst im Kampf für das Überleben der Designer.innen, deren Kreativität trockengelegt wurde:

Neue innovative Tools im VDMD

  • Änderungen für politische Rahmenbedingungen, wie neue Berechnung der Krankenkassenbeiträge, die unerschwinglich waren und teils noch sind. (Danke Dr. Eva Högl, dass Sie unser Gespräch in die GROKO mit Erfolg als Forderung eingebracht haben);
  • neue Tools für Gesprächs.Zusammenrücken, wie 2 Kongresse für KMK – KUNST.MODE.KULTUR, zu denen alle eingeladenen Entscheider kamen, außer den Herstellern für Mode. (Danke Volker Wedde, GF vom Landes.Einzelhandelsverband, Danke Max-Martin Deinhard, GF der IHK, Danke Dr. Gunter Schunk, Chief Communication Officer im Vogel Verlag und Danke Dr. Sven Schimpf, GF Innovation.Center Fraunhofer.Institut, die dem Ruf zur Teilnahme an der Runde im Unternehmer.Forum gefolgt sind);
  • Ausbau der Jobbörse, indem der VDMD als Head.Hunter auftritt und die Richtigen Designer.innen für die raren Rufe vermittelt. (Danke liebe Hersteller von Textil und Mode – das klappt und macht Mut);
  • Ausbau der VDMD.AKADEMIE für Wissens.Transfer und Trend.forecast mit dem MENTORING.LAB (Danke nach München und dort dem unermüdlichen Jürgen Enninger, GF des Kreativ.Zentrums in München)
  • Entwicklung und Implementierung eines bezahlbaren Rechtsschutzes für soloselbständige Designer.innen. (Danke Manfred Menningen, Vorstand in der IG Metall und Danke Robert Fuß, Vorstand in der IG Metall. Es waren wunderbar lösungsorientierte Gespräche und dann DAS Ergebnis: Rechtsschutz für 1 % vom Jahresverdienst vor Steuer!!);
  • THINK.TABLE zusammen mit der GALLERY Düsseldorf mit dem Thema MODE.MUT. (Danke Ulrike Kähler, GF der IGEDO, die nicht nur mit im Podium saß, sondern auch den VDMD mit 6 New.Comer-Designerinnen sichtbar gemacht hat; die zusammen mit uns seit 3 Jahren den FASHION.PLUCK.AWARD auslobt – nach Thomas Rath, Massimo Sinato und Tyrown Vincent wird jetzt Gerold Brenner der MODE.MUT.MANN sein);
  • Erste Auszeichnung und Bepreisung (mit 5000 €) der Nachwuchsdesignerin Sophia Schneider-Esleben für ihre durch und durch nachhaltige Kollektion, zusammen mit der DESIGNERS OPEN. (Danke Markus Geissenberger, der mit seinem Team ein gigantisches Fest daraus machte);
  • Die gar nicht selbstverständliche Unterstützung und Sichtbarmachung des VDMD durch weitere Messen, wie die MESSE FRANKFURT, die MUNICH FABRIC START, die Deutsche Messe DOMOTEX, sowie die XOOM und NEONYT während der Berlin Fashion Week. (Danke Olaf Schmidt, Vizepräsident der Messe Frankfurt, Danke Wolfgang und Sebastian Klinder, Inhaber und Chiefs der MFS, Danke Frank Junker, Kreativ.Direktor der MFS und Claudia Mynott, Marketing- und Event.Leiterin der MFS, Danke Andreas Gruchow, Vorsitzender der DOMOTEX, Danke Alexander Hitzel, Projektleiter INNATEX und XOOM, Danke Thimo Schwenzfeier, Showdirector NEONYT).

Im NEUEN JAHR 2019 wagen wir modelos,  – innovative Modelle im spanischen Wortsinn

Bedeutung der Kreativen
Die Messeverantwortlichen sehen die wirtschaftliche Bedeutung der Kreativen seit langem. Warum die Hersteller von Mode und Textil nicht?

Warum reden wir nicht miteinander
und finden gemeinsam Lösungen gegen das DÜMPELN ?

Ist es fehlende Wertschätzung?
Haben die Kreativen sich zu devot verhalten? Haben Sie ihren Wert nicht sichtbar gemacht?

MODE.LOS!
Lasst uns doch modelos gemeinsam innovieren!

Redet mit uns
Habt mehr Vertrauen zu unseren Visualisierungen und Produkt.Materialisierungen, die die Sehnsüchte unserer Konsument.innen spiegeln!!

Mein sehnlichster Wunsch und mein Aufruf an die Branche:
Lasst uns GEMEINSAM daran arbeiten, wie Mode auch bei uns wieder einen wertigen Stellenwert erhält und dadurch wieder Umsatzträger wird.

EINLADUNG
Ein erster Schritt ist ein JA zu unserer Einladung zum zweiten
THINK.TABLE während der Gallery in Düsseldorf.

MODE.LOS nach der Verleihung des FASHION.PLUCK.AWARD an Gerold Brenner, dem MODE.MUT.MANN 2019, am 27.01.19  ab 12:30 in den alten Schmiedehallen des Areal Böhler.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH.

Wir laden herzlich ein zum GESPRÄCH MODE.LOS. Wer ist bereit, mit uns zu sprechen?

2019 – ein Jahr des MODE.LOS

Herzlichst

Eure

Mara Michel

 

 

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf futurize.de zu! | Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close